Widersprüchlicher Umgang der NRW-SPD mit der Pkw-Maut

Widersprüchlicher Umgang der NRW-SPD mit der Pkw-Maut - Politik in Düsseldorf
Wie aus einer Protokollnotiz hervorgeht, aus der die Zeitung zitiert, stimmte Nordrhein-Westfalen mit dem CSU-regierten Bayern gegen den Ausschuss. Auch Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt stimmten mit Nein. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hatte dagegen noch letzte Woche explizit angekündigt, dass NRW das Vermittlungsgremium zwischen Bundesrat und -tag anrufen werde. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Oliver Krischer, warf den Sozialdemokraten "doppeltes Spiel" vor. "Es kann nicht sein, dass sich durch Verkehrsminister Groschek am Ende NRW zum Steigbügelhalter der unsinnigen CSU-Maut macht", sagte Krischer der Zeitung. Kraft müsse ihren Verkehrsminister zurückpfeifen. Das NRW-Verkehrsministerium wies die Kritik auf Nachfrage zurück. "Wir haben an unserer Position nichts korrigiert", sagte ein Sprecher mit Verweis auf das komplizierte Abstimmungsverfahren im Bundesrat.
Schreibe einen Kommentar