Sylt-Vorfall: Roth für Schulungen statt Lied-Verboten

Sylt-Vorfall: Roth für Schulungen statt Lied-Verboten - Politik in Berlin
Roth forderte die Bürger auf, in solchen Fällen einzugreifen statt wegzuschauen und wegzuhören. "Dafür braucht es auch uns alle, den Tischnachbarn genauso wie die Familien-, Freundes- und Kollegenkreise." Wegen der Umdichtungen mit rechtsextremen Textzeilen wollen die Veranstalter des Münchner Oktoberfests das Lied "L`amour toujours" vorsichtshalber gar nicht erst spielen, wie sie am Montag erklärten. Das Lied an sich sei zwar nicht rechtsradikal, aber es habe eine "ganz klare rechtsradikale Konnotation" bekommen. Die Formel "Deutschland den Deutschen" war nach dem Ersten Weltkrieg die Losung des "Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes", der als einflussreichster antisemitischer Verband der Zeit als zentraler Wegbereiter des Nationalsozialisten gilt.
Ab den 1980ern wurde die Parole verstärkt von der NPD und Organisationen des Milieus genutzt, so auch 1992 beim Pogrom in Rostock-Lichtenhagen.
Schreibe einen Kommentar