Studie: Nur Wachstumsschub kann Wohlstand in Deutschland retten
Studie: Nur Wachstumsschub kann Wohlstand in Deutschland retten - Wirtschaft in Köln
Stellen die 15- bis 67-Jährigen heute noch 69 Prozent der Bevölkerung, werden es dann nur noch 63 Prozent sein. Solle das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf der Bevölkerung und damit der Wohlstand um jährlich 1,5 Prozent steigen, müsse die Wirtschaftsleistung je Erwerbstätigen zeitweise um mehr als zwei Prozent zulegen, erläutert Studienautor Michael Grömling: "Das ist im historischen Vergleich ein sehr ehrgeiziges Ziel und würde etwa einem doppelt so starken Wachstum wie im Zeitraum von 1991 bis 2015 entsprechen." Die Politik sollte sich beim erhofften Produktivitätsschub deshalb nicht allein auf einen höheren Kapitaleinsatz der Unternehmen oder den technologischen Fortschritt verlassen, empfehlen die Kölner Forscher. Vielmehr sollte durch eine längere Lebensarbeitszeit sowie eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen, Geringqualifizierten und Einwanderern auch das Schrumpfen der Erwerbsbevölkerung gedämpft werden.
Schreibe einen Kommentar