Möglicher Haftbefehl: Baerbock lässt Festnahme Netanjahus offen

Möglicher Haftbefehl: Baerbock lässt Festnahme Netanjahus offen - Politik in Berlin
Man könne es sich nicht aussuchen: "Heute gefällt uns ein Gericht und morgen nicht." Außerdem erinnere sie Staaten, die Mitglied der EU werden wollten, daran, "dass wir die Unabhängigkeit von Gerichten, die Rechtsstaatlichkeit wahren sollen". Zugleich hätten ihr Ministerium und das Bundeskanzleramt aber deutlich gemacht, "dass aufgrund der Gleichzeitigkeit der Ausstellung der Anklagen" gegen Netanjahu und führende Vertreter der Hamas "der falsche Eindruck entstanden ist, dass es hier eine Gleichsetzung gegeben hat", so Baerbock. "Dem sind wir als Bundesregierung klar entgegengetreten."
Denn am 7. Oktober habe "auf barbarische Art und Weise die Terrororganisation Hamas Gräueltaten verübt, die man sich kaum vorstellen kann". Israel habe "nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, seine Bevölkerung zu schützen im Rahmen des internationalen Völkerrechts".
Schreibe einen Kommentar