Laschet wirf Kirchen zu viel Selbstbeschäftigung vor

Laschet wirf Kirchen zu viel Selbstbeschäftigung vor - Politik in Berlin
"In unseren Zeiten einer eklatanten gesellschaftlichen Spaltung wäre die Stimme der Kirche wichtig. Gerade unser Gemeinwesen wäre auf diese Beiträge angewiesen. Es ist ein Vakuum entstanden", so Laschet, der selbst Katholik ist. Dieses Vakuum werde allenfalls von Populisten und Anbietern von kurzlebigen Ersatzreligionen gefüllt.
Es gebe zu wenige Texte von kirchlichen Stellen und Würdenträgern, zu wenige Beiträge, die die Gesellschaft gestalteten, sagte Laschet. "Es mag eine bewusste Entscheidung der Kirchen sein, sich lieber um synodale Wege oder interne Fragen zu kümmern als um die großen gesellschaftlichen Fragen. Der Gesellschaft dienen sie damit nicht in angemessener Art und Weise", sagte der ehemalige NRW-Ministerpräsident. "Die Kirchen fehlen. Ich bedauere das sehr."
Schreibe einen Kommentar