Koalition will Samen auf Kassenkosten einfrieren lassen
Koalition will Samen auf Kassenkosten einfrieren lassen - Politik in Berlin
Die gesetzliche Krankenversicherung soll demnach die Kosten für "Entnahme, Aufbereitung, Kryokonservierung und Lagerung von Keimzellen und Keimgewebe" übernehmen. Frauen könnten unbefruchtete Eizellen oder Eierstockgewebe für spätere Kinderwunschbehandlungen einfrieren lassen; bei Männern gilt das für Spermien oder Hodengewebe. Auch die SPD hat für den Vorschlag Sympathien signalisiert. Er soll in das geplante Gesetz zur Verbesserung der ambulanten Versorgung eingefügt werden. "Hier geht es nicht um das Einfrieren zu Karrierezwecken, sondern um medizinische Ausnahmen. Wir müssen erkrankten Frauen und Männern helfen, ihren Kinderwunsch zu erfüllen", sagt Karin Maag, Unions-Gesundheitsexpertin. Jährlich erkranken rund 15.000 junge Erwachsene an Krebs. Ein Verlust der Fruchtbarkeit droht als Nebenwirkung der Behandlung. Die Kosten für Entnahme und Einfrieren von Eizellen können sich pro Patient Anbietern zufolge auf bis zu 2.300 Euro summieren.
Schreibe einen Kommentar