INSA-Umfrage: Union deutlich vor SPD

INSA-Umfrage: Union deutlich vor SPD - Politik in Berlin
Die FDP (sieben Prozent) hält ihr Ergebnis aus der Vorwoche. Sonstige Parteien kommen zusammen auf vier Prozent (- 0,5). Zur Großen Koalition, die zusammen auf 62 Prozent kommt, gibt es der Umfrage zufolge eine mehrheitsfähige Alternative: Ein Jamaika-Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen kommt mit zusammen 49 Prozent auf eine rechnerische Mehrheit im Bundestag. Ein Bahamas-Bündnis aus CDU/CSU, AfD und FDP kommt auf 52 Prozent, wird aber von keiner Partei gewollt. Alle anderen Konstellationen verfehlen die Mehrheit: Eine Ampel aus SPD, FDP, Grüne erreicht nur 41 Prozent und Rot-Rot Grün kommt nicht über 44 Prozent hinaus. "Die Stärke der Union und die Schwäche der SPD schafft Alternativen zur GroKo", so INSA-Chef Hermann Binkert. "Das Jamaika-Bündnis wird eine realistische Option." Für den INSA-Meinungstrend im Auftrag von "Bild" wurden vom 5. bis zum 8. Mai 2017 insgesamt 2.067 Bürger befragt.
Schreibe einen Kommentar