Hochschulausgaben 2015 erstmals auf 50 Milliarden Euro gestiegen

Hochschulausgaben 2015 erstmals auf 50 Milliarden Euro gestiegen - Gemischtes in Wiesbaden
Sie machten 57,8 Prozent der gesamten Hochschulausgaben aus. Der laufende Sachaufwand betrug 16,8 Milliarden Euro (2014: 16,3 Milliarden Euro). Die Investitionen lagen mit 4,4 Milliarden Euro um 9,0 Prozent höher als im Vorjahr (2014: 4,0 Milliarden Euro). Auf die Universitäten (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) entfiel 2015 ein Ausgabevolumen von 20,3 Milliarden Euro: Das waren 3,5 Prozent mehr als 2014. Die medizinischen Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten wendeten für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung 22,6 Milliarden Euro (+ 3,6 Prozent) auf. Die Ausgaben der Fachhochschulen (einschließlich Verwaltungsfachhochschulen) erhöhten sich 2015 gegenüber dem Vorjahr um 5,3 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro, teilten die Statistiker weiter mit. Die Ausgabensteigerungen konnten die Hochschulen zum Großteil über höhere eigene Einnahmen finanzieren. Die Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen, die zu über 90 Prozent von medizinischen Einrichtungen als Entgelte für die Krankenbehandlung erwirtschaftet wurden, erhöhten sich um 5,3 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro. Außerdem warben die Hochschulen im Jahr 2015 Drittmittel in Höhe von 7,4 Milliarden Euro (+ 1,5 Prozent) ein. Die Einnahmen der Hochschulen aus Beiträgen der Studierenden stiegen 2015 um 7,1 Prozent und lagen bei 1,1 Milliarden Euro.
Schreibe einen Kommentar