Hardt: Trump hat Europa „ein Stück weit zusammengeschweißt“
Hardt: Trump hat Europa „ein Stück weit zusammengeschweißt“ - Politik in Berlin
Insofern habe Trump die Europäer "ein Stück weit zusammengeschweißt", sagte der CDU-Außenexperte. Hardt sagte weiter: "Die Wahl Trumps hat den Europäern geholfen, den Tiefpunkt der Befindlichkeit nach dem Austrittsvotum der Briten zu überwinden." Vor allem im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik sei Europa "sicher auch infolge der Trump-Politik ein gutes Stück vorangekommen. Auch die osteuropäischen Staaten sind seit seiner Wahl auf dem Gebiet interessierter", sagte Hardt. Die intakte Kooperation auf Arbeitsebene zwischen Berlin und Washington dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die zwei wesentlichen Merkmale von Trumps Politik "Unsicherheit und Stillstand" seien. "So fehlen beispielsweise die versprochenen Impulse für eine Verbesserung der Infrastruktur im Land. Und auch auf der Ebene der sozialen Absicherung geht es nicht voran. Bislang ist es nicht gelungen, ärmere Bevölkerungsschichten näher an den Wohlstand heranzuführen", sagte Hardt und warnte: "Die bestehende Armut verschärft das gesellschaftliche Klima in den USA." Zudem entwickle sich die anhaltende Verschuldung der USA zu einem immer größeren Risiko. "Präsident Trump hat bei der Bekämpfung der Neuverschuldung keine sichtbaren Erfolge erzielt. Dafür wäre es aber höchste Zeit", sagte Hardt weiter, der auch Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit im Bundesaußenministerium ist. Derzeit deutet laut Hardt vieles darauf hin, dass Trump die vollen vier Jahre im Amt bleiben werde. "Ich gehe nicht davon aus, dass er von sich aus aus dem Amt scheiden wird. Für noch unwahrscheinlicher halte ich ein erfolgreiches Amtsenthebungsverfahren", sagte Hardt.
Schreibe einen Kommentar