Grüne und FDP gegen Sterbehilfereform nach französischem Vorbild

Grüne und FDP gegen Sterbehilfereform nach französischem Vorbild - Politik in Berlin
"Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass wir eine Regelung der Sterbehilfe in Deutschland erreichen", sagt sie dem RND. "Das Bundesverfassungsgericht hat klargestellt, dass es ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben gibt und damit auch das Recht eines jeden Einzelnen einhergeht, Hilfe zur Selbsttötung in Anspruch zu nehmen." Auch die Kirchen lehnen eine Reform nach französischem Beispiel ab. "Die Gesellschaft darf nicht zulassen, dass der künstlich herbeigeführte Tod in der Endphase eines Lebens zu einer ärztlichen Dienstleistung wird", sagte ein Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz dem RND. "Eine gesetzliche Regelung, die derartige Angebote duldet, würde dazu führen, dass der innere und äußere Druck auf alle Alten, Schwerkranken und Pflegebedürftigen zunimmt, von derartigen Optionen Gebrauch zu machen - um keine Last für Angehörige zu sein." Ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland fordert zudem eine gesetzliche Neuregelung der Suizidassistenz, die "Freiheit und Verantwortung gleichermaßen in den Blick nimmt". "Dabei muss klar sein, dass es für Grenzsituationen des Lebens keine abschließenden Regelungen geben kann, die diese einfach und nach allen Seiten befriedigend auflösen", sagte er dem RND. "Umso wichtiger ist ein stabiles gesellschaftliches Klima ohne Ausgrenzung oder Vereinsamung und mit den bestmöglichen Unterstützungsangeboten."
Schreibe einen Kommentar