Emnid: Union und SPD legen nach Jamaika-Aus zu
Emnid: Union und SPD legen nach Jamaika-Aus zu - Politik in Berlin
Auch die Linke legt einen Zähler zu auf 10 Prozent. Die AfD erzielt dagegen mit 11 Prozent den niedrigstem Wert seit der Bundestagswahl (Minus 2). Die Grünen verlieren einen Punkt und kommen auf 10 Prozent, die FDP sinkt auf 9 Prozent (Minus 1). Auf die sonstigen Parteien entfallen wie in der Vorwoche 5 Prozent. Eine Mehrheit der Deutschen ist jetzt dafür, dass die Große Koalition fortgesetzt wird. 52 Prozent sind der Meinung, SPD, Union sollten nach dem Jamaika-Aus eine Regierung bilden. 39 Prozent wollen das nicht (weiß nicht, keine Angabe: 9 Prozent). Für den Sonntagstrend hat Emnid zwischen dem 20. und 23. November genau 1.225 Personen befragt. Frage: "Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären?" Für die Umfrage zur Koalition hat Emnid am 24. November genau 502 Personen befragt. Frage: "Nach den gescheiterten Sondierungsgesprächen zwischen CDU, CSU, FDP und Grüne: Sollen jetzt CDU, CSU und SPD eine neue Regierung bilden?" Die Auswahl der Befragten sei "repräsentativ", teilte das Institut mit.
Schreibe einen Kommentar